Anomaloskop-Test

Das RGB-Anomaloskop ist ein einfacher Test zur Diagnose von Farbenblindheit und zur Überprüfung des Farbsehens. Bei diesem Test müssen zwei verschiedene Lichtquellen der gleichen Farbe zugeordnet werden.

Progress -  

WAS IST DER ANOMALOSKOP-TEST?

Der Anomaloskop-Test erfolgt mit einem speziellen Instrument, dem Anomaloskop. Dieses Gerät zeigt zwei nebeneinander liegende Felder an:

  • Ein Feld zeigt eine feste Farbe (normalerweise Gelb).
  • Das andere Feld zeigt eine Mischung aus rotem und grünem Licht, die der Proband einstellen kann.
Ziel ist es, die Rot-Grün-Mischung so anzupassen, dass sie dem gelben Feld entspricht. Durch die Analyse der individuellen Farbanpassung kann der Online-Test Folgendes ermitteln:
  • Ob die Person eine Farbsehschwäche hat.
  • Der Typ (z. B. Protanomalie oder Deuteranomalie).
  • Der Schweregrad der Erkrankung.
Diese Methode ermöglicht eine viel genauere Diagnose als einfache visuelle Screeningtests wie die Ishihara-Platten.

WIE FUNKTIONIERT DER ANOMALOSKOP-TEST?

Während des Tests:

  • 1. Die Person betrachtet in den Kästen zwei Farbfelder nebeneinander.
  • 2. Im Test müssen Sie die Helligkeit bzw. das Rot-Grün-Verhältnis eines Halbbildes so anpassen, dass es dem anderen Halbbild möglichst nahe kommt.
  • 3. Die vom Einzelnen vorgenommenen Einstellungen und Anpassungen werden aufgezeichnet und analysiert.
Menschen mit normalem Farbsehen können Farben normalerweise innerhalb eines Standardbereichs erkennen. Menschen mit Farbsehschwäche benötigen oft ganz andere Einstellungen, um eine Übereinstimmung zu erkennen. Dies hilft bei der Diagnose der genauen Art und des Ausmaßes ihrer Farbsehschwäche. Der Anomaloskop-Test ist besonders wirksam bei der Diagnose von:
  • Protanomalie (verminderte Empfindlichkeit gegenüber rotem Licht)
  • Deuteranomalie (verminderte Empfindlichkeit gegenüber grünem Licht)
Bei Blau-Gelb-Mangel wird es seltener eingesetzt, mit speziellen Versionen des Anomaloskops ist jedoch auch hier ein Test möglich.

WARUM IST DER ANOMALOSKOP-TEST WICHTIG?

Der Anomaloskop-Test bietet einen Detaillierungsgrad, den kein anderer Farbsehtest bietet. Er ist wichtig, weil:

  • Es ermöglicht eine präzise Diagnose von Farbsehstörungen.
  • Es bestimmt den Schweregrad der Farbsehschwäche.
  • Es kann zwischen ähnlichen Formen der Farbenblindheit unterscheiden, die andere Tests möglicherweise nicht unterscheiden.
Dieses Maß an Präzision ist besonders wichtig für:
  • Luftfahrtfachleute
  • Militärpersonal
  • Auch in der Elektroinstallation, der Qualitätskontrolle und der medizinischen Diagnostik ist es wichtig.

WER SOLLTE DEN ANOMALOSKOP-TEST MACHEN?

Der Anomaloskop-Test wird empfohlen für:

  • Personen, die bei Standard-Farbsehtests durchfallen und eine tiefergehende Diagnose benötigen.
  • Berufstätige, die sich auf Stellen bewerben, die ein perfektes Farbsehvermögen erfordern.
  • Forscher, die detaillierte Aspekte des menschlichen Sehens untersuchen.

Verwandte Tests

Schauen Sie sich unsere anderen verwandten Tests an, um Ihre Farbwahrnehmung besser zu verstehen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die Informationen dieses Anomaloskop-Tests dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei Bedenken hinsichtlich Ihres Farbsehens wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Augenarzt für eine umfassende Beurteilung.

Dieser Test ist eine vereinfachte Simulation eines klinischen Anomaloskops und spiegelt die klinischen Ergebnisse möglicherweise nicht genau wider. Faktoren wie Bildschirmkalibrierung und Umgebungslicht können die Ergebnisse beeinflussen. Verwenden Sie diesen Test nur als allgemeine Richtlinie.